Informationen
Auch Gäste können hier ihre Ideen vorstellen. Bitte erstelle pro Idee ein eigenes Thema. Achtung: wenn du außerhalb des Forum mit einem Interessenten planst z.B. über private Discord-Chats, kann dies nicht zur Forumsaktivität gezählt werden. Behalte also deine Aktivität hier im Auge, um der Blacklist zu entgehen.
Bitte beachte, dass neue Beiträge in diesem Forum von einem Moderator freigeschaltet werden müssen, bevor sie sichtbar werden.
Themenübersicht (Neueste zuerst)
Geschrieben von xDice - 19.02.2025, 11:49
Gothic
Das Königreich Myrtana befindet sich seit vielen Jahren im Krieg mit den Orks aus dem Norden. Was genau die Orks aus Nordmar antreibt ist nicht bekannt, doch der Krieg ist unerbittlich und zerrt auf beiden Seiten an den Kräften und Ressourcen. Der Herrscher von Myrtana - König Rhobar der II. - droht den Kampf gegen die Orks zu verlieren und so lässt er verlautbaren:
"Jeder, der sich einer Straftat schuldig macht, wird ab sofort seine Strafe in der Strafkolonie Khorinis verbüßen. Dort wird jeder Sträfling seine gerechte Strafe erhalten und in den Minen nach Erz schürfen bis er ausreichend Buße getan hat."
Das magische Erz aus dem Minental der Insel Khorinis war die letzte Hoffnung des Königs. Seine Armeen brauchten schnell und viel Erz, um den Ansturm der Orks aufhalten zu können. Um das Ausbrechen aus den Minen der Minentals zu unterbinden, sandte der König die mächtigsten Magier des Reiches aus, um eine magische Barriere zu errichten. Diese sollte die Gefangenen in der Mine halten. Man würde zwar in das Minental gelangen, aber nicht heraus. Doch bei der Beschwörung der Barriere störte etwas den Fluss der Magie und die Barriere wurde größer als geplant. Die Gefangenen nutzen die sich bietende Gelegenheit und übernahmen die Kontrolle über die Gebiete, die in der Barriere eingeschlossen waren. Der König hatte keine andere Wahl, als mit den Verbrechern des Minentals zu verhandeln. Der Erzbaron - wie sich der Anführer des Minentals nun nannte - konnte alles an Waren verlangen und der König musste liefern, da er auf auf das Erz angewiesen war. Jeden Monat wurde das magische Erz an der Austauchstelle gebracht und gegen die geforderten Waren getauscht. Die eingeschlossenen Magier und einige Sträflinge versuchten die Barriere zu zerstören, was bisher noch niemanden gelang.
Das ist die grobe Geschichte aus dem PC-Rollenspiel Gothic und darin würde ich gerne eine Geschichte erzählen.
Hintergrundwissen über das Spiel ist nicht zwingend nötig. Ein paar Rahmenbedingungen gibt es zwar, aber diese sind schnell erklärt.
In der Welt von Gothic gibt es drei Gottheiten - Innos, Adanos, Beliar. Innos, der Gott des Feuers steht für das Gute und hat den König von Myrtana auserwählt das Reich zu führen. Beliar ist sein Widersacher und der Gott der Dunkelheit. Er ist für den Aufmarsch der Orks verantwortlich. Adanos ist der Gott des Gleichgewichts und versucht zwischen den beiden Gottheiten zu schlichten.
Alle drei Gottheiten ermöglichen es ihren Jüngern Magie zu wirken. Innos hat seine Feuermagier, Beliar seine Schwarzmagier, Adanos seine Wassermagier.
Im Minental haben sich drei Lager gegründet, die auf verschiedene Art versuchen mit der Situation im Minental umzugehen.
Das alte Lager ist das Lager des Erzbarons, welcher nicht wirklich am Fall der Barriere interessiert ist, da er gute Geschäfte mit dem Königreich macht und in Wohlstand lebt. An seiner Seite hat er die Feuermagier, die versuchen den Erzbaron milde zu stimmen und nicht völlig abstruse Forderungen an den König zu stellen.
Das neue Lager, welches von unabhängigen Banditen und Söldnern gegründet wurde und zusammen mit einigen Wassermagiern einen anderen Plan verfolgen. Der Plan ist es einen riesigen Haufen magischen Erz zu schürfen und dann mittels Magie zur Explosion zu bringen, um so die Barriere zu sprengen.
Das dritte Lager ist das Sumpflager, die sich der Anbetung eines Dämons gewidmet hat. Der Schläfer (der angebetete Dämon) würde ihnen helfen die Barriere zu zerstören. Dabei rauchen die Mitglieder des Sumpflagers jede Menge Sumpfkraut, welches sie selber anbauen. Das führt zu Wahrnehmungsstörungen und sie kommen in diesem tranceähnlichen Zustand dem Schläfer näher. So glauben sie zumindest.
Die Geschichte in Gothic endet damit, dass der Schläfer - ein alter Erzdämon - von Beliar erweckt wurde, der die Magie gestört hatte, was dazu führte, dass die Barriere nicht wie geplant erschaffen wurde. Am Ende wird der Schläfer besiegt und die Barriere zerfällt. Das ist natürlich nicht zwangsweise der Verlauf, der mir für die Geschichte vorschwebt.
Als Charakter kämen in Frage
Das Königreich Myrtana befindet sich seit vielen Jahren im Krieg mit den Orks aus dem Norden. Was genau die Orks aus Nordmar antreibt ist nicht bekannt, doch der Krieg ist unerbittlich und zerrt auf beiden Seiten an den Kräften und Ressourcen. Der Herrscher von Myrtana - König Rhobar der II. - droht den Kampf gegen die Orks zu verlieren und so lässt er verlautbaren:
"Jeder, der sich einer Straftat schuldig macht, wird ab sofort seine Strafe in der Strafkolonie Khorinis verbüßen. Dort wird jeder Sträfling seine gerechte Strafe erhalten und in den Minen nach Erz schürfen bis er ausreichend Buße getan hat."
Das magische Erz aus dem Minental der Insel Khorinis war die letzte Hoffnung des Königs. Seine Armeen brauchten schnell und viel Erz, um den Ansturm der Orks aufhalten zu können. Um das Ausbrechen aus den Minen der Minentals zu unterbinden, sandte der König die mächtigsten Magier des Reiches aus, um eine magische Barriere zu errichten. Diese sollte die Gefangenen in der Mine halten. Man würde zwar in das Minental gelangen, aber nicht heraus. Doch bei der Beschwörung der Barriere störte etwas den Fluss der Magie und die Barriere wurde größer als geplant. Die Gefangenen nutzen die sich bietende Gelegenheit und übernahmen die Kontrolle über die Gebiete, die in der Barriere eingeschlossen waren. Der König hatte keine andere Wahl, als mit den Verbrechern des Minentals zu verhandeln. Der Erzbaron - wie sich der Anführer des Minentals nun nannte - konnte alles an Waren verlangen und der König musste liefern, da er auf auf das Erz angewiesen war. Jeden Monat wurde das magische Erz an der Austauchstelle gebracht und gegen die geforderten Waren getauscht. Die eingeschlossenen Magier und einige Sträflinge versuchten die Barriere zu zerstören, was bisher noch niemanden gelang.
Das ist die grobe Geschichte aus dem PC-Rollenspiel Gothic und darin würde ich gerne eine Geschichte erzählen.
Hintergrundwissen über das Spiel ist nicht zwingend nötig. Ein paar Rahmenbedingungen gibt es zwar, aber diese sind schnell erklärt.
In der Welt von Gothic gibt es drei Gottheiten - Innos, Adanos, Beliar. Innos, der Gott des Feuers steht für das Gute und hat den König von Myrtana auserwählt das Reich zu führen. Beliar ist sein Widersacher und der Gott der Dunkelheit. Er ist für den Aufmarsch der Orks verantwortlich. Adanos ist der Gott des Gleichgewichts und versucht zwischen den beiden Gottheiten zu schlichten.
Alle drei Gottheiten ermöglichen es ihren Jüngern Magie zu wirken. Innos hat seine Feuermagier, Beliar seine Schwarzmagier, Adanos seine Wassermagier.
Im Minental haben sich drei Lager gegründet, die auf verschiedene Art versuchen mit der Situation im Minental umzugehen.
Das alte Lager ist das Lager des Erzbarons, welcher nicht wirklich am Fall der Barriere interessiert ist, da er gute Geschäfte mit dem Königreich macht und in Wohlstand lebt. An seiner Seite hat er die Feuermagier, die versuchen den Erzbaron milde zu stimmen und nicht völlig abstruse Forderungen an den König zu stellen.
Das neue Lager, welches von unabhängigen Banditen und Söldnern gegründet wurde und zusammen mit einigen Wassermagiern einen anderen Plan verfolgen. Der Plan ist es einen riesigen Haufen magischen Erz zu schürfen und dann mittels Magie zur Explosion zu bringen, um so die Barriere zu sprengen.
Das dritte Lager ist das Sumpflager, die sich der Anbetung eines Dämons gewidmet hat. Der Schläfer (der angebetete Dämon) würde ihnen helfen die Barriere zu zerstören. Dabei rauchen die Mitglieder des Sumpflagers jede Menge Sumpfkraut, welches sie selber anbauen. Das führt zu Wahrnehmungsstörungen und sie kommen in diesem tranceähnlichen Zustand dem Schläfer näher. So glauben sie zumindest.
Die Geschichte in Gothic endet damit, dass der Schläfer - ein alter Erzdämon - von Beliar erweckt wurde, der die Magie gestört hatte, was dazu führte, dass die Barriere nicht wie geplant erschaffen wurde. Am Ende wird der Schläfer besiegt und die Barriere zerfällt. Das ist natürlich nicht zwangsweise der Verlauf, der mir für die Geschichte vorschwebt.
Als Charakter kämen in Frage
- ein Magier
- ein frischer Sträfling
- ein Mitglied eines der drei Lager
- etc.